Pressemeldungen
Finale Arbeiten an der Ortsumfahrung Sommerau
20.03.2025
Der Bau der neuen Ortsumfahrung Sommerau geht in die finale Phase. Nach der Winterpause wurden in dieser Woche die Arbeiten an Feuchtwangens aktuell größter städtischer Baumaßnahme wieder aufgenommen. Derzeit laufen die vorbereitenden Maßnahmen zur Anbindung der neuen Trasse an den bestehenden Rehau-Kreisverkehr sowie gegenüberliegend an die Staatsstraße 1066 im Bereich des Dengerts.
Ab Montag, den 31. März, bis voraussichtlich Mitte Juli 2025 ist die Staatsstraße 1066 im Bereich ab dem Rehau-Kreisverkehr bis Höhe der Spielbank Feuchtwangen vollständig gesperrt. In diesem Zeitraum erfolgt die Anbindung der neuen Ortsumfahrung. Währenddessen ertüchtigt das Staatliche Bauamt den Oberbau des Kreisverkehrs sowie des Straßenabschnitts zwischen Dengert und der Einfahrt „Am Casino“. Um die Verkehrseinschränkungen möglichst gering zu halten, wird bereits im Vorfeld der Sperrung für das Rehau-Personal und deren Lieferverkehr eine Notzufahrt von der Daimlerstraße zum Rehau-Parkplatz eingerichtet. Zudem ist geplant, die Sanierung des Kreisverkehrs so durchzuführen, dass dieser während laufender Arbeiten abschnittsweise wieder freigegeben werden kann. „Dadurch soll die wichtige Verbindung von der Feuchtwanger Westtangente über die Daimlerstraße auf die Bundesstraße 25 für den Durchgangsverkehr schnellstmöglich wieder befahrbar sein“, schilderte Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh.
Während der Sperrung ist der Feuchtwanger Ortsteil Sommerau ausschließlich über Esbach erreichbar. Die dort geltende Tonnagebegrenzung wird dabei außer Kraft gesetzt. Der Fern- und LKW-Verkehr wird in dieser Zeit weiträumig über die Autobahnen A6 und A7 umgeleitet. Dazu wird der örtliche Verkehr ab dem Feuchtwanger Kreisverkehr an der Bundesstraße 25 weiter nach Zumhaus, Bergnerzell, Unterampfrach und Haundorf zu den Auffahrten der A7 jeweils in beiden Richtungen geführt. Eine weitere Umleitung ist in beiden Richtungen von Hilpertsweiler über Seiderzell, Kühnhardt, Larrieden, Schopfloch und die Bundesstraße 25 nach Feuchtwangen eingerichtet.
Mit Blick auf die neue Ortsumfahrung Sommerau zeigte sich Bürgermeister Ruh hocherfreut über die großartigen Fortschritte: „Der Bau unserer neuen Umgehung ist wahnsinnig schnell vorangeschritten und befindet sich nun in den finalen Atemzügen.“ Neben der Anbindung an die bestehende Staatsstraße und den Kreisverkehr müssen derweil lediglich noch die obersten Asphaltschichten aufgetragen werden, wie Feuchtwangens Tiefbauamtsleiter Jörg Körner informierte. Anschließend folgt die Ausstattung der neuen Straße mit Schutzblanken, Fahrbahnmarkierungen und Beschilderungen. „Dazu können bereits in den kommenden Wochen die ersten Bepflanzungsmaßnahmen beginnen“, so Körner. Nach der Verkehrsfreigabe der neuen Trasse im Sommer 2025 starten abschließend die Rückbauarbeiten der bisherigen Straßenführung.
Bereits asphaltiert ist auch die neue Radwegeverbindung durch den Dengert. Diese schließt an den bestehenden Feldweg in Richtung Reichenbach an und bringt damit einen wichtigen Lückenschluss im Feuchtwanger Radwegenetz. Wie Ruh hierzu ergänze, sind im Bereich des Feldweges im Laufe des Jahres noch Leitungsarbeiten vorgesehen. „Im Anschluss daran wollen wir den Schotterweg ebenfalls noch mit einer Bitumen- und Splittschicht festigen, um diesen mit einer ebenen Oberfläche vor allem für Radfahrer besser befahrbar zu machen“, erläuterte Ruh. Der Feuchtwanger Bürgermeister fiebere schon jetzt dem Projektabschluss entgegen. „Die neue Ortsumfahrung bringt endlich eine spürbare Entlastung für Sommerau und verbessert gleichzeitig die Verkehrsanbindung Feuchtwangens“, bekräftige Ruh und bat alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner für die geplante gut dreimonatige Vollsperrung um Verständnis und Geduld.