Pressemeldungen
Defibrillator für neues Feuerwehrgerätehaus in Krapfenau
10.04.2025
Die Freiwillige Feuerwehr Krapfenau-Wehlmäusel hat aus eigener Initiative einen öffentlich zugänglichen Defibrillator am neuen Feuerwehrgerätehaus angebracht. Finanziert wurde das wichtige lebensrettende Gerät samt beheizbaren Schutzkasten vollständig über Spenden der Stadtwerke Feuchtwangen, der VR Bank im südlichen Franken eG sowie der Sparkasse Ansbach.
„Der Defi ist bewusst außen am Gebäude angebracht und somit jederzeit öffentlich zugänglich“, betonte Andreas Däubler, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krapfenau. Der Standort im Ortszentrum mache das Feuerwehrhaus laut Däubler zudem zu einem idealen Ort für dieses lebensrettende Gerät. Wie Daniel Beck, Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Krapfenau-Wehlmäusel, informierte, sei der Standort nun auch im Rettungsleitsystem hinterlegt. „Sollte ein Notruf eingehen und der Rettungswagen vor Ort nicht verfügbar sein, wird der Notruf direkt an unsere Feuerwehr weitergeleitet“, so Beck.
„Defibrillatoren sind gerade auf dem Land extrem wichtig“, hob Feuchtwangens dritter Bürgermeister Herbert Lindörfer hervor. „Großartig ist, dass der Defi hier in Krapfenau nicht nur zentral in unserer Ortschaft erreichbar ist, sondern unsere Feuerwehr vor Ort in Zukunft auch die Betreuung und regelmäßige Wartung des Gerätes übernimmt“, würdigte Lindörfer. Feuchtwangens erster Bürgermeister Patrick Ruh dankte allen Beteiligten der Feuerwehr und den großzügigen Spendern für diese wichtige Neuanschaffung, die Leben retten kann. „Ich freue mich, dass wir unser tolles neues Gemeinschaftshaus im Herzen von Krapfenau mit dieser wichtigen Notfallausstattung noch weiter aufwerten konnten. Dies ist wahrlich ein echter Gewinn für die gesamte Ortschaft“, lobte Bürgermeister Ruh.
Auch die Förderer des Lebensretters freuen sich über die gelungene Umsetzung. „Wir sind froh, diese wichtige Gesundheitsinfrastruktur unterstützen zu können“, erklärte Lothar Beckler, Technischer Leiter der Stadtwerke Feuchtwangen. „Nachdem wir ohne Pacht eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrhauses errichten durften, war es uns natürlich ein besonderes Anliegen, uns mit einer Spende für den Defibrillator für die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Krapfenau-Wehlmäusel zu bedanken."