Stadt Feuchtwangen

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Pressemeldungen

Repair-Café Feuchtwangen feiert einjähriges Bestehen

09.04.2025


Mehrere Nähmaschinen wurden im Feuchtwanger Repair-Café bereits erfolgreich repariert. Mit dem gemeinsamen Nähen gibt es ab 12. April ein neues Angebot, bei dem unter anderem auch Nähmaschinen zum Einsatz kommen.
Mehrere Nähmaschinen wurden im Feuchtwanger Repair-Café bereits erfolgreich repariert. Mit dem gemeinsamen Nähen gibt es ab 12. April ein neues Angebot, bei dem unter anderem auch Nähmaschinen zum Einsatz kommen.

Seit inzwischen einem Jahr bietet das Feuchtwanger Repair-Café einen Ort, an dem defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wieder instand gesetzt werden. Am 13. April 2024 feierte das Repair-Café seine Premiere und kann nach nunmehr einem Jahr und elf erfolgreichen Veranstaltungen durchweg zufrieden auf eine positive Entwicklung blicken.


„Von Beginn an lag der Fokus der „Selbsthilfewerkstatt“ auf der Reparatur defekter Geräte und Alltagsgegenstände“, schilderte Organisator Nicolaj Vorholzer von der Feuchtwanger Stadtverwaltung. In den vergangenen Monaten wurden insgesamt 126 Geräte zur Reparatur vorbeigebracht, wovon 74 Objekte, darunter Handys, ein Hochdruckreiniger, eine alte Schreibmaschine oder auch Schmuck, zur großen Freude ihrer Eigentümer wieder erfolgreich funktionstüchtig gemacht werden konnten.


Zusätzlich zu den Reparaturen hat das Feuchtwanger Repair-Café gleichzeitig sein Angebot stetig weiterentwickelt. Seit August vergangenen Jahres hält der Feuchtwanger Seniorenbeirat während des Repair-Cafés eigene Sprechstunden für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ab und informiert dabei persönlich über seine Arbeit und Möglichkeiten zur Mitwirkung. „Darüber hinaus bieten wir mittlerweile auch Unterstützung im Bereich IT an. Hier stehen vor allem technische Erklärungen und Bedienhilfen im Mittelpunkt, um den Umgang mit Smartphones und Computer zu erleichtern“, erläuterte Vorholzer. Ab dem 12. April startet außerdem ein neues Format zum gemeinsamen Nähen, Flicken und gegenseitigen Beraten. „Hier können Interessierte ihre Kleidung für kleinere Näh- und Flickarbeiten vorbeibringen oder sich vor Ort Tipps von erfahrenen Hobbynäherinnen holen, um textile Schäden selbst zu beheben und eigene Kreationen zu entwerfen“, informierte Vorholzer.   


Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Repair-Cafés ist das Engagement der mittlerweile neun hochmotivierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Dazu nutzen viele Interessierte die monatliche Veranstaltung auch als Gelegenheit, im Austausch mit den Tüftlern und Hobbyhandwerkern selbst dazuzulernen und die eigenen Fertigkeiten zu erweitern. Das Konzept findet inzwischen über Feuchtwangen hinaus Anklang. „Auch Organisatoren anderer Repair-Cafés in umliegenden Gemeinden haben bereits Kontakt mit uns aufgenommen und uns vor Ort besucht, um sich Anregungen und neue Ideen zu holen“, schilderte Vorholzer.


Ein Treffpunkt für alle – auch ohne Reparaturbedarf


Von Anfang an war es dem Repair-Café wichtig, einen Raum für zwanglosen, gemeinschaftlichen Austausch zu schaffen. Selbst wer nichts zu reparieren hat, ist herzlich eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde auszutauschen. Ein besonderer Dank gilt dem Team des Jugendhauses in Feuchtwangen, die ihre Räumlichkeiten in der Jahnstraße für das Projekt zur Verfügung stellen. Finanziert wird das Repair-Café vorrangig von Spenden und ehrenamtlichen Einsatz. Reparaturen und Beratungshilfen vor Ort sind kostenlos.


Bürgermeister Patrick Ruh zeigte sich begeistert von der positiven Entwicklung: „Das Repair-Café ist ein wunderbares Beispiel für ehrenamtliches Engagement und Nachhaltigkeit in unserer Stadt. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz und freue mich, dass sich das Projekt so erfolgreich etabliert hat.“


Das nächste Feuchtwanger Repair-Café findet am Samstag, den 12. April 2025, von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des Feuchtwanger Jugendhauses in der Jahnstraße statt.